Die Geschichte des Bike Peak Stores
Unsere Geschichte begann bescheiden, aber mit einer großen Vision.

Im Mai 1992 eröffneten wir unser erstes Geschäft in der Garage eines Familienhauses in der Gemeinde Oslany, wo der Besitzer gleichzeitig auch wohnte. Genau hier, unter einfachen Bedingungen und mit dem festen Entschluss, den Kunden das Beste zu bieten, legte er die Grundlagen, auf denen wir bis heute aufbauen. Neben der täglichen Fahrradreparatur meisterte er auch seine Verpflichtungen in einem regulären Job.
Anfang der 90er Jahre, als es in der Slowakei weder Internet, Mobiltelefone noch soziale Netzwerke gab, war es nahezu unmöglich, hochwertige Fahrräder oder anderes Fahrradzubehör zu bekommen. Informationen verbreiteten sich nur langsam, Großhändler waren rar, und Unternehmertum erforderte enormes Engagement und Einfallsreichtum.
Der Ladenbesitzer fuhr daher regelmäßig mit einem von seinen Eltern geliehenen Auto und einem Anhänger zu einem größeren Großhändler in Zlín, um dort einzukaufen.
Jede dieser Fahrten war nicht nur ein Beweis für seine Entschlossenheit, sondern auch für den unermüdlichen Einsatz, etwas aufzubauen und den Menschen in der Umgebung die Möglichkeit zu geben, hochwertige Fahrräder und Zubehör zu erwerben, das sonst für viele unerreichbar geblieben wäre.
Wachstum und Umzug

Das Interesse am Geschäft wuchs so stark, dass Kunden sogar aus weiter entfernten Städten anreisten – teils aus mehr als 150 Kilometern Entfernung. Informationen über das Angebot an hochwertigen Fahrrädern, die sogar mit der prestigeträchtigen Shimano XTR-Gruppe ausgestattet waren (die 1991 auf den Markt kam, Anm. des Autors), verbreiteten sich schnell und lockten Radsportbegeisterte an, die nach Qualität suchten, die oft schwer zu bekommen war.
Dieses wachsende Interesse überstieg jedoch bald die Kapazitäten der Garage, in der der Platz nicht mehr ausreichte. Daher wurde 1993 der Service und das Geschäft in die Räumlichkeiten des Gebäudes Ponitran – des heutigen Unternehmens Emper – in der Gemeinde Oslany verlegt. Das Geschäft expandierte, erhielt seinen ersten Mechaniker und Verkäufer und konnte so bessere Dienstleistungen und einen hochwertigeren Service anbieten.
Strategiewechsel und Aufbau einer wertvollen Marke

Es ist wichtig zu betonen, dass in den 90er Jahren Fahrräder slowakischer Produktion oft hochwertiger waren als die von ausländischen Herstellern, die bereits einen bekannten Namen hatten. Der Besitzer begann allmählich, über eine langfristige Strategie nachzudenken.
Er wollte sich nicht auf den Verkauf billiger Fahrräder und minderwertiger Komponenten konzentrieren. Sein Ziel war es, etwas Beständiges und Wertvolles aufzubauen.
Während einer seiner Reisen ins Ausland erkannte er, wie ein echtes Fachgeschäft aussehen sollte. In Deutschland, Italien und der Schweiz sah er saubere, großzügige Geschäfte mit einer ansprechenden Präsentation der Fahrräder, einem Minimum an Zubehör und einer Atmosphäre, die ihn begeisterte. Im Gegensatz dazu dominierten in slowakischen Geschäften billige Fahrräder, die zu minimalen Kosten importiert wurden.
An einem einzigen Tag wurden Dutzende von Fahrrädern verkauft, aber viele davon landeten bald in der Reklamation – mit beschädigten Kettenblättern und minderwertigen Komponenten.
Kundennetzwerk und Radsportteam

Damals wurde ihm klar, dass dieser Weg nicht der richtige war. Er entschied sich, etwas anderes aufzubauen – ein Netzwerk von Kunden, die Qualität schätzen und bereit sind, dafür zu zahlen. Nach und nach entwickelte er eine treue Kundschaft, die die hochwertige Auswahl erkannte und seine gezielte Strategie unterstützte, die auf langfristigen Wert statt auf kurzfristigen Gewinn ausgerichtet war.
Diese Pläne wurden in der Mierová-Straße verwirklicht, wo sich heute das Geschäft in modernen Räumlichkeiten befindet, die perfekt für den Verkauf und Service von Fahrrädern sowie für den Vertrieb von Zubehör angepasst sind. Das Geschäft führte nun internationale Premium-Marken wie Scott, Giant und Merida, und der Inhaber begann, sein eigenes Rennteam aufzubauen, das den Namen Seat Merida Oslany trug.
Großhandel und Zusammenarbeit mit TREK

Im Jahr 2000 ergab sich eine große Gelegenheit. Die Firma Trek, bekannt für die Produktion hochwertiger Fahrräder, wandte sich an den Inhaber mit einem Angebot zur exklusiven Distribution der Marke Trek in der Slowakei. Bei ihrer Marktforschung erfuhren sie von einer fähigen Person, die bereits Erfahrung mit dem Import von Fahrrädern und Komponenten hatte – ein Garant für Zuverlässigkeit, Professionalität und die Fähigkeit, mit internationalen Marken zusammenzuarbeiten.
Das Rennteam wurde in Trek KCK Oslany umbenannt. Dieses Team entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten MTB-Teams in der Slowakei. Es umfasste bekannte Namen wie Milan Barényi, die Brüder Martin und Peter Velits, Ján Špak, Ľubomír Kondis, Filip Polc und Maroš Kováč.
COVID-19-Pandemie und langfristige Strategie

Mit dem wachsenden Interesse an Fahrrädern wurde das Geschäft systematisch erweitert und festigte seine Position auf dem Markt. Im Jahr 2020 brach jedoch die Coronavirus-Pandemie aus, die eine enorme und nahezu unaufhörliche Nachfrage nach Fahrrädern und Fahrradzubehör auslöste. Viele Menschen begannen, sich intensiv dem Radfahren zu widmen, da andere Formen der Mobilität und Freizeitaktivitäten eingeschränkt wurden.
Der Geschäftsinhaber verfolgte jedoch stets einen realistischen Ansatz und eine vorsichtige Planung. Er vermied impulsive Entscheidungen und übermäßige Investitionen in unnötige Ausgaben.
Stabile Zukunft und kontinuierliches Wachstum

Neben der Distribution der Marke Trek wurde das Geschäft auch ein offizielles Shimano-Servicezentrum, das den Kunden professionelle technische Unterstützung auf höchstem Niveau bot.
Dank stetigem Wachstum und kontinuierlicher Verbesserung der Dienstleistungen entwickelte sich das Unternehmen kontinuierlich weiter. Im Jahr 2017 entschied es sich, den eigenen Online-Shop bikepeak.sk zu starten, um eine noch breitere Kundenbasis zu erreichen.
Eine Geschichte mit 25-jähriger Tradition

Diese Geschichte von Bikepeak erzählt von 25 Jahren mutigen Unternehmertums, das die Radsportszene in der Slowakei maßgeblich geprägt hat. Der Inhaber hat nicht nur ein erfolgreiches Geschäft aufgebaut, sondern auch wesentlich zur Entwicklung der Radsportgemeinschaft im ganzen Land beigetragen.
Die Zukunft von Bikepeak ist klar – kontinuierliche Arbeit an der Erhaltung eines hohen Serviceniveaus, Professionalität und technischer Expertise. Das Ziel ist es, das Sortiment um weitere Premium-Marken zu erweitern, wobei der Fokus weiterhin auf Qualität und dem Mehrwert liegt, den das Geschäft seinen Kunden bietet.
Bikepeak verpflichtet sich zudem, langfristig ein starkes Netzwerk zufriedener Kunden aufzubauen, die Professionalität, Service und individuelle Betreuung zu schätzen wissen. Mit stetigem Engagement, Innovationen und Kundentreue wird Bikepeak weiterhin als Symbol für Vertrauen, Qualität und die Radsportgemeinschaft in der Slowakei bestehen.