Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops BIKEPEAK.DE für Lieferungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland

I. Einleitung

Der Verkäufer ist ein Unternehmer oder ein Unternehmen, das sich hauptsächlich mit dem Verkauf von Sportwaren und Produkten – Fahrrädern und Fahrradkomponenten sowie Zubehör beschäftigt. Der Verkäufer verkauft Waren und Produkte auch über die Internetseite des Online-Shops bikepeak.de (im Folgenden „E-Shop“ oder „Bike Peak“).

Der Käufer ist jede natürliche Person (Verbraucher) oder juristische Person (Unternehmer), die über den E-Shop mit dem Verkäufer in Kontakt tritt, um die Waren zu kaufen, die der Verkäufer im E-Shop anbietet (im Folgenden „Käufer“).

Mit Waren sind alle Produkte und Dienstleistungen gemeint, die im E-Shop angeboten werden (im Folgenden „Waren“).

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die sich aus Kaufverträgen ergeben, die zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geschlossen werden und deren Gegenstand der Verkauf und Kauf von Waren ist, die im E-Shop angeboten werden. Mit dem Kauf der Waren über den E-Shop kommt zwischen dem Verkäufer und dem Käufer ein Kaufvertrag zustande (im Folgenden „Vertrag“).

Der Verkäufer und der Käufer sind verpflichtet, sich bei ihren gegenseitigen vertraglichen Beziehungen, die auf dem Kauf von Waren über den E-Shop beruhen, an diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) und an die entsprechenden Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, des Gesetzes über den Verbraucherschutz und anderer relevanter Gesetze zu halten.

Die rechtlichen Beziehungen des Verkäufers mit dem Käufer, der eine natürliche Person (Verbraucher) ist, die nicht ausdrücklich in diesen AGB geregelt sind, richten sich nach den entsprechenden Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die rechtlichen Beziehungen des Verkäufers mit dem Käufer, der eine juristische Person (Unternehmer) ist, die nicht ausdrücklich in diesen AGB geregelt sind, richten sich nach den entsprechenden Bestimmungen des Handelsgesetzbuches.

II. Vertragsabschluss

Der Kaufvertrag ist ein Vertrag, der aus der Ferne auf Grundlage einer elektronischen Bestellung des Käufers geschlossen wird.

Die im Online-Shop angezeigten Waren stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen.

Der Käufer sendet dem Verkäufer ein Angebot zum Abschluss des Kaufvertrages durch das Ausfüllen des Formulars (Warenkorbs) im E-Shop. Durch das Klicken auf „Bestellen mit Zahlungsverpflichtung“ verpflichtet sich der Käufer, die bestellten Waren zu übernehmen und den vereinbarten Kaufpreis sowie Liefer- und Zahlungsgebühren, sofern diese vom Käufer bestellt wurden, zu zahlen. Der vereinbarte Kaufpreis ist der Preis, der auf der E-Shop-Seite für die jeweiligen Waren angegeben ist. Die Liefer- und Zahlungsgebühren sind die Preise, die für die jeweiligen Liefer- und Zahlungsmethoden für die bestellten Waren angegeben sind.

Der Vertrag wird zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossen, den der Käufer im Bestellprozess auswählt oder der ihm je nach Lieferort automatisch zugewiesen wird. Der Vertragsvorschlag (Bestellung) wird durch die Bestätigung der Bestellung an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse oder durch die Übergabe der Ware zur Lieferung gemäß den Anweisungen in der Bestellung akzeptiert.

Für die Gültigkeit der elektronischen Bestellung ist das vollständige und wahrheitsgemäße Ausfüllen der folgenden wesentlichen Informationen erforderlich:

  • Kontaktinformationen des Käufers – Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Produktcode, Preis und Menge der Ware, die eindeutig den Gegenstand der Bestellung bestimmen (Produktnummern nach Art, wie sie im Katalog des Online-Shops angegeben sind)
  • gewählte Zahlungsmethode
  • gewählte Liefermethode der Waren, einschließlich der Lieferadresse
  • Auswahl des Verkäufers, der die Ware bei Abholung durch den Käufer liefert.

Der E-Shop bestätigt die gesendete Bestellung unverzüglich per E-Mail und informiert den Käufer über die Verfügbarkeit und den Liefertermin der Ware. Alle bestätigten Bestellungen sind bindend. Der Verkäufer verpflichtet sich, die richtige Art und Menge der Ware zum vereinbarten Preis gemäß der Bestellung zu liefern.

Der E-Shop hat das Recht, eine Bestellung zu stornieren, wenn die bestellte Ware nicht geliefert werden kann. In diesem Fall erstattet der E-Shop dem Käufer den vollen bezahlten Betrag oder bietet ihm ein Ersatzprodukt oder eine andere Lösung an, wenn der Käufer zustimmt. Der E-Shop hat auch das Recht, eine Bestellung zu stornieren, wenn er den Käufer nicht erreichen kann (z. B. falsche oder unvollständige Kontaktangaben, Nichterreichbarkeit usw.).

Wenn der Käufer Dienstleistungen bestellt, erklärt der Käufer damit seine Zustimmung, dass ihm die Dienstleistungen vor Ablauf der gesetzlichen Frist für die Vertragsrücktrittserklärung bereitgestellt werden. Der Käufer erklärt, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er mit dieser Zustimmung das Recht auf Rücktritt vom Vertrag nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung verliert, falls die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.

III. Rücktrittsrecht

Der Käufer hat das Recht, innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware oder dem Abschluss eines Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Der Käufer kann auch vor Beginn der Rücktrittsfrist vom Vertrag über die Lieferung von Waren zurücktreten. Der Käufer muss den E-Shop schriftlich über den Rücktritt vom Vertrag informieren, der den Verkäufer in dieser Angelegenheit vollständig vertritt, indem er eine Rücktrittserklärung per Post oder E-Mail sendet (BIKE PEAK s.r.o., Mierová 854/37, 97247 Oslany, Slowakei, Telefon: +421 46 5492 332, E-Mail: shop@bikepeak.de). Zu diesem Zweck kann der Käufer das Musterformular für den Rücktritt vom Vertrag auf der Website des E-Shops verwenden, dessen Verwendung jedoch nicht obligatorisch ist. In der Mitteilung muss der Käufer seine persönlichen und Kontaktinformationen (zur genauen Identifizierung), eine Liste der Ware, die Bestellnummer oder die Rechnungsnummer, das Kaufdatum und die Kontonummer für die Rückzahlung angeben.

Der Käufer hat innerhalb der Rücktrittsfrist das Recht, die Ware zu öffnen und zu testen, wie es bei einem Kauf in einem herkömmlichen Ladengeschäft üblich ist. Das Testen bedeutet jedoch nicht, dass der Käufer die Ware verwendet und anschließend zurückgibt. Der Käufer hat nicht das Recht, die Ware zurückzugeben, wenn diese auch nur die geringsten Gebrauchsspuren aufweist. Der Käufer haftet für jede Wertminderung der Ware, die durch eine andere Handhabung als zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderlich, einschließlich einer Beschädigung der Verpackung über das hinausgeht, was nötig ist.

Verbraucher können nicht von einem Vertrag zurücktreten, der betrifft:

  • die Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Rücktrittsfrist begonnen wurde und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß informiert wurde, dass er mit dieser Zustimmung das Rücktrittsrecht nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung verliert und die Dienstleistung vollständig erbracht wurde,
  • den Verkauf von nach den speziellen Anforderungen des Verbrauchers hergestellten Waren, maßgeschneiderten Produkten oder für einen bestimmten Verbraucher bestimmten Waren,
  • den Verkauf von Waren, die einer schnellen Verschlechterung oder Verfall unterliegen,
  • den Verkauf von Waren, die in einer Schutzverpackung geliefert werden, die aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zurückgegeben werden kann und deren Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde.

Der Käufer ist verpflichtet, die erhaltene Ware in einwandfreiem Zustand einschließlich Etiketten und Anhängern zurückzugeben, so wie sie geliefert wurde, zusammen mit den Dokumenten und Unterlagen, die mit der Ware geliefert wurden, sowie dem Kaufbeleg. Die Rücksendung erfolgt durch Versand der Ware an die Adresse des E-Shops (BIKE PEAK s.r.o., Mierová 854/37, 97247 Oslany, Slowakei, Telefon: +421 46 5492 332, E-Mail: shop@bikepeak.sk), oder durch Übergabe an die angegebene Adresse, auch wenn der Käufer die Ware am Abholort des Verkäufers abgeholt hat.

Der Käufer ist verpflichtet, die Ware ohne unnötige Verzögerung, spätestens jedoch 14 Tage nach der Rücktrittserklärung zurückzusenden oder abzugeben. Die Frist beginnt mit dem Erhalt der Mitteilung und gilt als eingehalten, wenn der Käufer die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksendet.

Die Rücksendekosten der Ware bei einem Rücktritt vom Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 30 Tagen trägt der Käufer vollständig. Dies gilt auch für die Rücksendung von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesendet werden können. Es wird empfohlen, die Ware während des Transports zu versichern; andernfalls trägt der Käufer alle entstandenen Schäden.

Im Falle eines gültigen Rücktritts vom Vertrag ist der E-Shop verpflichtet, die zurückgegebene Ware zu übernehmen und alle vom Käufer gezahlten Beträge, einschließlich der Versandkosten des E-Shops zu dem Käufer, zurückzuerstatten (außer zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit der Wahl einer anderen als der günstigsten Standardlieferoption aus dem Angebot des E-Shops) unverzüglich, jedoch spätestens 14 Tage nach dem Eingang der Rücktrittserklärung und wenn die zurückgegebene Ware innerhalb dieser 14-Tage-Frist beim E-Shop eingegangen ist. Im Falle einer späteren Rücksendung der Ware wird die Frist für die Rückerstattung der Zahlungen entsprechend verlängert.

Beide Vertragsparteien haben das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wenn ein offensichtlicher Fehler in der Preisangabe der Ware vorliegt. Ein solcher Fehler wird insbesondere dann angenommen, wenn der Preis deutlich von dem üblichen Preis für diese Art oder dieses Produkt abweicht.

IV. Zahlungsbedingungen

Die Zahlung kann mit jeder Zahlungsmethode erfolgen, die im E-Shop für die betreffende Bestellung angeboten wird. Einige Zahlungsmethoden sind kostenpflichtig. Die Höhe der Gebühr wird während des Bestellprozesses für die gewählte Zahlungsmethode und die jeweilige Bestellung angegeben, und der Käufer hat die Möglichkeit, aus den angebotenen Optionen auszuwählen. Der E-Shop behält sich das Recht vor, für die gewünschte Lieferung nur bestimmte Zahlungsmethoden anzubieten.

Die Preise im E-Shop sind in Euro angegeben und beinhalten die gesetzlich festgelegte Mehrwertsteuer.

Die Ware bleibt Eigentum des Verkäufers, bis der vollständige Kaufpreis bezahlt ist.

Die Kosten für die Nutzung von Kommunikationsmitteln aus der Ferne (Telefon, Internet, etc.) zur Durchführung der Bestellung sind in üblichem Umfang und abhängig von den Tarifen der Telekommunikationsdienste, die der Käufer nutzt.

V. Lieferbedingungen

Die Lieferung der Ware gemäß diesen AGB ist nur auf dem Gebiet der Slowakischen Republik möglich. Für die Lieferung der Ware in ein anderes EU-Land gelten besondere Vereinbarungen, die dem Käufer mit der Bestellbestätigung mitgeteilt werden. Eine Lieferung außerhalb der EU ist nicht möglich.

Die Lieferzeit für Ware, die im E-Shop angeboten wird, beträgt in den meisten Fällen den nächsten Werktag nach Bestellbestätigung. Die maximale Lieferzeit ist für jede Ware separat auf der E-Shop-Seite angegeben.

Die Ware wird nur in für den Haushalt üblichen Mengen geliefert.

Der Verkäufer sorgt für den Transport der Ware zu den Preisen und auf die Weise, die der Käufer aus den angebotenen Optionen bei der Bestellung auswählt:

  • Abholung an einem ausgewählten Abholort des Verkäufers,
  • Lieferung per Kurierdienst an die Adresse,
  • Lieferung per Packeta / Balíkovo an Abholstellen oder in einen Selbstbedienungskasten,
  • Lieferung per FedEX bei Bestellung von Batterien.

Der Abholort wird vom Käufer durch Ausfüllen der korrekten Angaben in der Bestellung der Ware festgelegt. Die Lieferung gilt als erfüllt, wenn die Ware an die angegebene Adresse geliefert oder vom Käufer an der Adresse des gewählten Abholorts abgeholt wurde. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware an dem gewählten Abholort spätestens 4 Werktage nach Erhalt der Benachrichtigung über die Lieferung der Ware abzuholen. Andernfalls wird das Verfahren wie bei einem Rücktritt vom Vertrag ohne Angabe von Gründen fortgesetzt.

Die Ware wird ordnungsgemäß verpackt und gesichert geliefert. Der Käufer ist verpflichtet, bei der Annahme der Ware die Unversehrtheit des Pakets zu überprüfen. Bei Feststellung von Beschädigungen oder einer beschädigten Lieferung ist der Käufer verpflichtet, den Spediteur sofort darauf aufmerksam zu machen und einen Schadensbericht zu erstellen.

Zusammen mit der Ware liefert der Verkäufer dem Käufer eine gedruckte oder elektronische Rechnung (Steuerbeleg), eine Bedienungsanleitung und ein Garantieschein, wenn dies für die Ware erforderlich ist.

Der Verkäufer trägt die Verantwortung für die Ware, bis sie vom Käufer übernommen wird.

Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für verspätete Lieferungen, die durch den Spediteur verschuldet sind. Für Schäden, die während des Transports durch den Spediteur entstehen, haftet der Spediteur in vollem Umfang. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware während des Transports zu versichern. Schäden an der Ware während des Transports werden vom E-Shop in Absprache mit dem Käufer durch Lieferung einer neuen Ware oder durch Rückerstattung des Kaufpreises an den Käufer geregelt.

VI. Reklamationsverfahren

Auf Ware, die über den E-Shop gekauft wurde, gilt eine allgemeine Garantiezeit von 24 Monaten. Falls der Verkäufer für einzelne Waren eine längere Garantiezeit gewährt, wird diese für jede Ware auf der Seite des E-Shops angegeben.

Die Bearbeitung von Reklamationen erfolgt gemäß den Garantiebedingungen für die jeweilige Ware, dem Bürgerlichen Gesetzbuch, dem Gesetz Nr. 108/2024 Z.z. (Gesetz über den Verbraucherschutz) und anderen relevanten Vorschriften.

Der Verkäufer haftet für Material- oder Herstellungsfehler einschließlich der Beschädigung der Ware während des Transports. Solche Mängel muss der Käufer unverzüglich im E-Shop reklamieren, der den Verkäufer in dieser Angelegenheit vollständig vertritt.

Die Garantie gilt nicht für Mängel, die durch unsachgemäßen Gebrauch der Ware, der nicht dem vorgesehenen Zweck entspricht, oder durch Schäden aufgrund von unsachgemäßem Gebrauch, unter Berücksichtigung der normalen Abnutzung ohne relevanten Einfluss auf die Funktionalität der Ware, verursacht wurden.

Wenn der Verkäufer für einen Mangel der verkauften Ware haftet, hat der Käufer das Recht auf Beseitigung des Mangels durch Reparatur oder Austausch, auf eine angemessene Minderung des Kaufpreises oder auf Rücktritt vom Kaufvertrag.

Der Käufer kann seine Rechte aus der Mängelhaftung, einschließlich des Rechts gemäß Absatz 2, nur geltend machen, wenn der Mangel innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung des Mangels, spätestens jedoch innerhalb von zwei Jahren, geltend gemacht wird.

Der Mangel kann in jedem Geschäft des Verkäufers geltend gemacht werden, bei einer anderen Person, die der Verkäufer dem Käufer vor Vertragsschluss oder vor Versand der Bestellung bekannt gemacht hat, oder durch Fernkommunikationsmittel an die Adresse des Hauptsitzes oder des Geschäftssitzes des Verkäufers oder an eine andere Adresse, die der Verkäufer dem Käufer bei Vertragsschluss oder danach mitgeteilt hat.

Der Käufer hat das Recht, die Beseitigung des Mangels durch Austausch oder Reparatur der Ware zu wählen. Der Käufer kann nicht die Methode der Mangelbeseitigung wählen, die nicht möglich ist oder die dem Verkäufer im Vergleich zur anderen Methode der Mangelbeseitigung unangemessene Kosten verursacht, unter Berücksichtigung aller Umstände, insbesondere des Wertes der Ware ohne Mangel, der Schwere des Mangels und der Tatsache, ob die andere Methode der Mangelbeseitigung dem Käufer erhebliche Schwierigkeiten bereiten würde.

Der Verkäufer kann die Beseitigung des Mangels ablehnen, wenn weder eine Reparatur noch ein Austausch möglich sind oder wenn diese unangemessene Kosten unter Berücksichtigung aller Umstände, einschließlich der oben genannten, verursachen würden.

Der Käufer hat das Recht auf eine angemessene Minderung des Kaufpreises oder kann vom Kaufvertrag zurücktreten, auch ohne eine zusätzliche angemessene Frist gemäß § 517 Abs. 1, wenn: a) der Verkäufer die Ware weder repariert noch ausgetauscht hat, b) der Verkäufer die Mangelbeseitigung abgelehnt hat, c) die Ware trotz Reparatur oder Austausch denselben Mangel aufweist, d) der Mangel so schwerwiegend ist, dass er eine sofortige Minderung des Kaufpreises oder einen Rücktritt vom Kaufvertrag rechtfertigt, e) der Verkäufer erklärt hat oder es aus den Umständen ersichtlich ist, dass der Mangel nicht in einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Schwierigkeiten für den Käufer beseitigt wird.

Bei der Beurteilung des Rechts des Käufers auf Minderung des Kaufpreises oder Rücktritt vom Kaufvertrag werden alle Umstände berücksichtigt, insbesondere die Art und der Wert der Ware, die Schwere des Mangels. Die Minderung des Kaufpreises muss dem Unterschied im Wert der verkauften Ware und dem Wert entsprechen, den die Ware ohne Mängel hätte.

Der Käufer kann nicht vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn er zum Entstehen des Mangels beigetragen hat oder der Mangel unerheblich ist. Die Beweislast, dass der Käufer zum Entstehen des Mangels beigetragen hat und der Mangel unerheblich ist, trägt der Verkäufer.

Nach Festlegung der Art der Reklamationsbearbeitung wird der E-Shop die Reklamation unverzüglich bearbeiten. In begründeten Fällen kann die Reklamation auch später bearbeitet werden; die Bearbeitung der Reklamation darf jedoch nicht länger als 30 Tage ab dem Tag der Reklamation dauern. Wenn die Reklamation erst nach dem Tag der Reklamation vom E-Shop übernommen wird, beginnt die Frist für die Bearbeitung der Reklamation ab dem Tag der Annahme des Reklamationsgegenstands durch den E-Shop, spätestens jedoch ab dem Zeitpunkt, an dem der E-Shop die Annahme des Reklamationsgegenstands verhindert. Nach Ablauf der Frist für die Reklamationsbearbeitung hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder einen Austausch des Produkts gegen ein neues Produkt zu verlangen.

Für die Geltendmachung einer Reklamation ist der Käufer verpflichtet, den E-Shop per E-Mail unter shop@bikepeak.de zu kontaktieren und Fotos des Produkts sowie das ausgefüllte Reklamationsformular mit einer Beschreibung des Fehlers zu senden oder den Mangel im Geschäft des Verkäufers geltend zu machen. Der E-Shop wird nach Vereinbarung mit dem Käufer die Methode des Transports der reklamierenden Ware zur Beurteilung in den E-Shop festlegen. Das Reklamationsformular ist auf der Website des E-Shops verfügbar. Für die Anerkennung der Reklamation ist es erforderlich, den Garantieschein (falls mit der Ware geliefert) zu senden und die Bestellnummer oder Rechnungsnummer anzugeben, auf deren Grundlage die Ware erworben wurde. Die reklamierte Ware muss mit allen zugehörigen Dokumenten vorrangig an die Adresse des E-Shops (BIKE PEAK s.r.o., Mierová 854/37, 97247 Oslany, Slowakei, Telefon: +421 46 5492 332, E-Mail: shop@bikepeak.de) gesendet werden, per Post oder nach Vereinbarung wird der E-Shop einen Kurier zum Abholen der Sendung an die vom Käufer angegebene Adresse senden oder eine Abholung am Z-POINTE Paketshop arrangieren.

Die reklamierte Ware muss vollständig sein, einschließlich des Zubehörs.

Der E-Shop behält sich das Recht vor, die Frist für die Reklamationsbearbeitung für Produkte zu verlängern, die zur Reparatur an den Hersteller gesendet werden müssen. Die Frist verlängert sich um die erforderliche Zeit für den Transport und die Reparatur beim Hersteller. Der E-Shop ist verpflichtet, den Käufer darüber im Voraus zu informieren.

Der Käufer hat das Recht auf Erstattung der notwendigen Kosten, die ihm im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Rechten aus der Mängelhaftung entstanden sind.

 

VII. Alternative Streitbeilegung

Der Käufer – Verbraucher – hat das Recht, sich an den Verkäufer mit der Bitte um Abhilfe zu wenden, wenn er mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Reklamation bearbeitet hat, nicht zufrieden ist oder wenn er der Meinung ist, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat. Wenn der Verkäufer auf diese Anfrage ablehnend antwortet oder innerhalb von 30 Tagen nach deren Versand nicht darauf antwortet, hat der Verbraucher das Recht, einen Antrag auf Einleitung der alternativen Streitbeilegung bei einer Streitbeilegungsstelle (im Folgenden "ARS-Stelle") gemäß dem Gesetz 391/2015 Z.z. zu stellen. ARS-Stellen sind Behörden und berechtigte juristische Personen gemäß § 3 des Gesetzes 391/2015 Z.z. Der Antrag kann vom Verbraucher auf die im § 12 des Gesetzes 391/2015 Z.z. angegebene Weise gestellt werden.

Der Verbraucher kann auch eine Beschwerde über die Online-Plattform für alternative Streitbeilegung RSO einreichen.

Die alternative Streitbeilegung kann nur von einem Verbraucher – einer natürlichen Person – in Anspruch genommen werden, die bei Abschluss und Erfüllung des Verbrauchervertrags nicht im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit, ihres Berufs oder ihrer Berufsausübung handelt. Die alternative Streitbeilegung betrifft nur Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer, die sich aus einem Verbrauchervertrag ergeben oder damit in Zusammenhang stehen. Die alternative Streitbeilegung betrifft nur Fernabsatzverträge. Die alternative Streitbeilegung betrifft keine Streitigkeiten, bei denen der Streitwert 20 EUR nicht übersteigt. Die ARS-Stelle kann vom Verbraucher eine Gebühr für die Einleitung der alternativen Streitbeilegung verlangen, die höchstens 5 EUR inkl. MwSt. betragen kann.

VIII. Versand von Handels- und Marketingmitteilungen

Ein registrierter Nutzer des E-Shops bzw. ein Käufer stimmt gemäß dem Gesetz Nr. 22/2004 Z.z. über den elektronischen Handel in der geltenden Fassung zu, dass ihm der E-Shop auf die angegebene E-Mail-Adresse kommerzielle und marketingbezogene Informationen zu Waren, Dienstleistungen oder Informationen über den E-Shop sendet, wenn er der Zusendung von Newslettern zustimmt. Diese Zustimmung bleibt bis zu ihrer Widerrufung gültig und kann durch Mitteilung an die E-Mail-Adresse shop@bikepeak.de widerrufen werden.

IX. Haftungsausschluss für Links zu Dritten

Der E-Shop enthält Links zu anderen Websites von Drittanbietern. BIKE PEAK erklärt ausdrücklich, dass es keinen Einfluss auf das Design und den Inhalt der verlinkten Seiten hat. Daher distanziert sich BIKE PEAK hiermit ausdrücklich von allen Inhalten auf allen verlinkten Seiten und übernimmt diese Inhalte nicht als eigene. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten Links und alle Inhalte der Seiten, auf die die Links führen.

X. Urheberrechte an Fotos

Alle Urheberrechte an den Fotos gehören BIKE PEAK s.r.o.. Die Verwendung von Fotos ohne vorherige ausdrückliche Genehmigung ist nicht gestattet.

XI. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Verkehr solcher Daten, die die Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) aufhebt.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind auf der Website des E-Shops BIKEPODIUM (bikepodium.com / bikepodium.sk) im Abschnitt Datenschutz verfügbar.

XII. Identifikationsdaten und Aufsichtsbehörde

Betreiber des E-Shops BIKE PEAK:

Bike Peak s.r.o.,
Mierová 854/37,
972 47 Oslany,
SLOWAKEI

IČO: 31627633
DIČ: 202125
USt-IdNr.: SK20212504620462

Aufsichtsbehörde:

Slowakische Handelsinspektion (SOI)
SOI Inspektorat für den Trenčín Bezirk
Hurbanova 59, 911 01 Trenčín
Abteilung der Aufsicht
Tel. : 032/6400 109, E-Mail: tn@soi.skwww.soi.sk

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website des Verkäufers am 01.07.2024 in Kraft.

Benutzername

Passwort vergessen

Datenschutz-Einstellungen

We use cookies to improve your visit to this website, analyze its performance and collect data about its use. We may use third-party tools and services for this purpose, and collected data may be transferred to partners in the EU, US or other countries. By clicking on "Accept all cookies" you express your consent to this processing. You can find detailed information or edit your preferences below.

Erklärung zum Datenschutz

Details anzeigen
Die Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google-Datenschutzrichtlinien und Servicebedingungen.

Benutzername

Passwort vergessen

Produkt wurde in den Warenkorb gelegt
Weiter einkaufen Einkaufskorb